gAg Havelhöehe

Der Verein

Der „Gemeinnützige Verein zur Förderung und Entwicklung anthroposophisch erweiterter Heilkunst e.V. Berlin” wurde 1991 gegründet. Sein Ziel ist die Förderung und Weiterentwicklung der durch die anthroposophische Welt- und Menschenerkenntnis erweiterten Heilkunst, insbesondere auf dem Gebiet der Medizin, der Heileurythmie, der anthroposophischen Heilpädagogik, der Pflege, der Kinder- und Jugendhilfe und der künstlerischen Therapie. Diese Aufgabe wird u. a. verwirklicht durch: die Erlangung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Weiterentwicklung der anthroposophischen Medizin, die Förderung und Koordination von Forschungsvorhaben sowie die Veröffentlichung dieser, die Durchführung von Fachtagungen, Vorträgen, Seminaren und Patientenschulungen, die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Pflegenden, Medizinstudenten und Ärzten. In den 16 Jahren seines Bestehens hat der Verein eine Vielzahl von Projekten verwirklicht. Der Öffentlichkeit bekannt wurde er erstmals durch die Gründung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, der ersten anthroposophischen Klinik für Berlin und Umgebung.

Gegründet wurde der „Gemeinnützige Verein zur Förderung und Entwicklung anthroposophisch erweiterter Heilkunst e.V. Berlin” mit dem Hauptimpuls, ein anthroposophisches Krankenhaus in Berlin zu realisieren. Der Name des Vereins zeugt davon, dass von Anfang an das Ziel bestand, neben dem größten Projekt – dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe – verschiedene Initiativen aus dem therapeutischen und medizinischen Bereich entstehen zu lassen. Als Mitgliederverein begründet, umfasst der Verein nunmehr ca. 600 Mitglieder, überwiegend aus Berlin, aber auch aus dem weiteren Bundesgebiet. Kernstück des Vereins ist der Initiativkreis.

Der Initiativkreis berät und beschließt gemeinsam mit dem Vorstand über alle wesentlichen konzeptionellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten des Vereins. Der Vorstand wird aus der Runde der Initiativkreismitglieder von diesen gewählt und von den Vereinsmitgliedern bestätigt. Am monatlich tagenden Initiativkreis nehmen Vertreter aus nahezu allen Einrichtungen/Zweckbetrieben des Vereins teil. Durch die gegenseitige Unterstützung und Wahrnehmung im Initiativkreis ist eine Struktur entstanden, die verschiedene Initiativen ermöglicht (hat), von der Idee über die Initiativ- und Projektgruppe bis zur Realisierung einer neuen Institution zu wachsen.

 

 

Gemeinnütziger Verein zur Förderung und Entwicklung anthroposophisch erweiterter Heilkunst e.V. Berlin

Tel.: (030) 365 01 - 450
Fax: (030) 365 001 - 33
E-mail: traegerverein@havelhoehe.de

 

 

Organigramm


Organigramm des Vereins

(zur Vergrößerung klicken Sie bitte hier)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Havelhöhe. Den ganzen Menschen sehen.