Dr. Harald Matthes
1981-1986 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin. 1986 Approbation. 1987 Promotion mit dem Thema „Charakterisierung des elektrogenen Na+/HCO3 Cotransport an kultivierten Endothelzellen der Cornea”. 1986-1994 Wiss. Mitarbeiter im Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin in der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie; Leiter Prof. Dr. med. E.O. Riecken. 1992-1993 Forschungsförderung mit eigenen DFG Projekt: Extrazelluläre Matrix bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Seit 1995 Ärztlicher Leiter des Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin und Leiter der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie/Onkologie.
Arbeits- und Forschungsgebiete:
Anthroposophische Therapie von Hepatitis C, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
und Krebserkrankungen (klinische Studien Misteltherapie).
Leiter des Forschungsinstitutes Havelhöhe (FIH), seit 1997 Leiter des Forschungsprojekts „Evaluation Anthroposophische Medizin” am Forschungsinstitut Havelhöhe (FIH).
Publikationen:
Über 30 Publikationen in internationalen
und nationalen Journalen. Kommissionen: Positivliste am BMGS; Kommission
C und Stufenplankommission am BfArM; Leitlinienkommission CED.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats:
> Dr. Roland Bersdorf (Vorsitzender)
> Christian Grah
> (Stellvertretender Vorsitzender)
> Haci Bayram
> Sebastian Heinemann
> Dr. Harald Matthes
> Otto Schily
