Die medizinische Diagnostik und Therapie im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe basiert auf den modernen Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Medizin. Darüber hinaus bietet Ihnen das Gemeinschaftskrankenhaus die Möglichkeit, therapeutische Angebote der anthroposophisch erweiterten Heilkunst zu erfahren.
Dieses Angebot umfasst sowohl die Auswahl besonderer Medikamente, den Einsatz äußerer Anwendungen als auch künstlerische Therapien. Hierzu gehören die Maltherapie und die Musiktherapie, das Plastizieren, die Heileurythmie und die Rhythmische Massage.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein Akutkrankenhaus mit 300 Betten.
Zum Medizinischen Angebot gehören die Innere Klinik mit den Schwerpunkten Allgemein-Innere Medizin und Diabetologie, Gastroenterologie (Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten) und Kardio-Pneumologie (Herz-Kreislauf- und Lungenkrankheiten), die Abteilung Psychotherapeutische Medizin mit den Schwerpunkten Psychosomatik für Erwachsene und Jugendliche sowie Drogenentzugstherapie, die Chirurgische Abteilung und die Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe wird von den Kassen wie jede andere Klinik finanziert und steht daher allen Patienten, unabhängig von der Art der Krankenversicherung (GKV, privat), offen.
Die einzelnen Einrichtungen:
> Gemeinschaftskrankenhaus
> Havelhöhe
> Par-Ce-Val
Jugendhilfe
> Forschungsinstitut
Havelhöhe
> Gemeinschaftshospiz
Christophorus
> Medizinisches Versorgungszentrum