In einem geschützten und strukturierten Rahmen wird suchtgefährdeten und drogenabhängigen jungen Menschen in der schwierigen Phase ihrer Persönlichkeitsentwicklung mit zeitgemäßen heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Maßnahmen Hilfestellung geleistet.
Durch individuell abgestimmte und flexible Angebote können Erfahrungsfelder erschlossen werden, die zu einer stabilisierenden und gesunden Entwicklung beitragen. Die medizinische und psychiatrische Versorgung der Jugendlichen wird gewährleistet durch das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und kooperierende Fachärzte.
Eine überregionale Aufnahme ist möglich. Das Aufnahmealter ist 13 bis 18 Jahre, mit Ausnahmen bei gegebener Indikation. Die Kostenübernahme erfolgt über die belegenden Jugendämter.
Par-Ce-Val verfügt zurzeit über 44 stationäre Plätze
sowie bis zu
15 ambulante Plätze an insgesamt 4 Standorten in Berlin,
Brandenburg und Sachsen. Für temporäre Projekte steht ein Reiterhof
an der türkischen Mittelmeerküste zur Verfügung.
Die einzelnen Einrichtungen:
> Gemeinschaftskrankenhaus
> Havelhöhe
> Par-Ce-Val
Jugendhilfe
> Forschungsinstitut
Havelhöhe
> Gemeinschaftshospiz
Christophorus
> Medizinisches Versorgungszentrum