Seit Juli 2004 bietet das Gemeinschaftshospiz sterbenskranken Menschen pflegerische Versorgung und soziale Begleitung an. Die Achtung des freien Willens am Lebensende steht dabei im Mittelpunkt pflegerischen Handelns.
Für die Patienten stehen 15 Einzelzimmer zur Verfügung. Alle Zimmer bieten die Möglichkeit des Rooming-In für Angehörige. Zusätzlich steht ein separates Angehörigenzimmer bereit.
Um die Versorgungsqualität zu erhöhen, kooperiert das Gemeinschaftshospiz
eng mit anderen Einrichtungen im Sinne einer vernetzten Versorgungsstruktur.
Das stationäre Hospizangebot richtet sich an Menschen, die an einer
unheilbaren, chronischen Erkrankung leiden. Dabei ist wichtig, dass die
Versorgung Zuhause aufgrund des hohen pflegerischen Aufwandes, bzw. der
Schwere der Erkrankung nicht mehr möglich ist.
Der Nachweis hierüber wird durch ein Hospizgutachten erbracht, welches der behandelnde Arzt ausfüllt. Auf dieser Grundlage erteilt die Krankenkasse die Kostenübernahme.
Die einzelnen Einrichtungen:
> Gemeinschaftskrankenhaus
> Havelhöhe
> Par-Ce-Val
Jugendhilfe
> Forschungsinstitut
Havelhöhe
> Gemeinschaftshospiz
Christophorus
> Medizinisches Versorgungszentrum